
25. Januar 2021: Geplante Erweiterungen von SPDplus
Ein kurzer Überblick
Bei Großereignissen in Sport, Politik etc. gibt es die Möglichkeit, Liveblogs zu verfolgen. Das möchten wir in ähnlicher Weise auch in SPDplus umsetzen.
Bei größeren Veranstaltungen wie Parteitagen, etc. können Infos dann schnell und chronologisch sortiert veröffentlicht werden.
In Imperia hatten wir das Niedersachsen-Portal. Dort gab es im Rahmen von Wahlen eine Seite, auf der alle Kandidierenden dargestellt wurden (Galerieübersicht). Beim Klick auf eine Person öffnete sich die Profilseite, die sich die Inhalte dezentral geholt hat. Wenn keine Domain im CMS existierte, konnten Inhalte auch direkt eingepflegt werden.
Eine ähnliche Funktionen möchten wir auch in SPDPlus anbieten.
Die Verwendung von Artikeln in leichter Sprache wird im Wahlkampf steigen. Wir möchten deshalb die Sprachversionen mit einem jeweils eigenen Schlagwort versehen, so dass man über eine Landingpage alle Artikel in z.B. in leichter Sprache zusammenfassen kann.
Der Flag beim Hauptartikel, wo auf weitere Sprachversionen hingewiesen wird, soll etwas größer / prägnanter dargestellt werden.
Das Logo oben rechts auf der Startseite zum Eintritt in die SPD ist unauffällig und soll deshalb optisch hervorgehoben werden.
Eigene Formulare erstellen zu können, ist ebenfalls ein Wunsch der User. Dies soll in Zukunft ermöglicht werden.
Inhaltsseiten sollen wie Nachrichten und Termine in den Artikelpool eingestellt werden können. Angedacht ist ebenfalls ein Ideenpool, in dem für alle Gliederungen interessante Seiten wie z.B. Mitgliederwerbung als Anregung oder zum Nachmachen eingestellt werden können.
Die bis jetzt statischen Portalbilder und Bühnen sollen skalierbar werden, so dass sie auf allen Endgeräten ohne Einschränkungen darstellbar sind.
Wie bei der Facebook-Integration soll auch mit einem Klick auf Twitter geteilt werden können.
Angedacht ist ein Content-Modul mit der Anzeige von Kanal oder Playlisten als Video-Wand/Liste (zB. Playlist mit allen Reden)