Meldungen
Der Beginn der Nachricht steht auf der Startseite direkt unterhalb der Überschrift „Meldungen“ oder der vom User im Meldungsmodul selbst erstellten Überschrift. Mit einem Klick auf die Überschrift, das Bild oder Textfeld oder auf "Mehr erfahren ..." am Ende des Textes kann die komplette Nachricht gelesen werden.
Neue Meldung erstellen
Um eine Meldung/Nachricht neu zu erstellen, klickt man im Menü „Einträge“ auf „Meldungen“. Zunächst sieht man rechts eine Liste mit allen Meldungen, die im System vorhanden sind. Diese Liste kann nach eigenen Wünschen sortiert werden. Wenn man auf einen Eintrag klickt, kann er sofort bearbeitet werden. Mit einem Klick auf das Symbol Erde ganz rechts wird die Seite im Web angezeigt.
Für eine neue Meldung klickt man rechts oben auf das rote Feld „Neuer Eintrag“. Es öffnet sich eine Vorlage mit vier Reitern. Das grau unterlegte Feld rechts ist hier erklärt: https://handbuch.spdplus.de/handling-standards Wir widmen uns daher nur dem Erstellen der Meldung.

Das Feld Titel der Meldung ist für die Überschrift der Nachricht reserviert.
Der Titel wird als Name der Seite von SPDplus übernommen und unter diesem Namen auf dem Server abgelegt, was man später in der URL der Seite im Browser sehen kann.
Das Feld „Imperia-ID“ ist bei neuen Seiten uninteressant. Bei migrierten Seiten steht dort die Nr., unter der die Seite bei Imperia abgelegt wurde.
Teaser Bild
Das
Teaserbild erscheint auf der Startseite und wenn man die Meldung zum
Lesen anklickt rechts neben der Headline. Die Anzeigegröße beträgt
600x337 Pixel (Seitenverhältnis 16x9), andere Formate werden auf diese
Größe skaliert. Damit Bilder scharf sind, sollten sie nicht kleiner als
die Anzeigegröße sein.
Wenn kein Bild eingefügt wird, wird der vorgesehene Platz unterdrückt und der Text nimmt die gesamte Breite ein.
Das Teaser-Bild wird automatisch in die Social Media
übertragen, sofern dies im dritten Tab aktiviert wird. Wenn kein
Teaser-Bild vorgesehen ist, wird für die Social Media-Auftritte das Bild
genommen, das dafür in die
Konfiguration eingestellt wurde.
Teaser-Text
Der folgende Bereich bietet Platz für den Text, der auf der Startseite und nach dem Klick auf den Menüpunkt "Nachrichten" in der Nachrichtenliste angezeigt wird. Er sollte auf die komplette Meldung neugierig machen, so dass der Besucher auch den Rest der Meldung liest.
In der Meldung wird der Text fett dargestellt. Er solle aus optischen Gründen nicht zu lang sein.
Schlagwörter
Hier
kann man Schlagwörter eingeben, die die Meldung charakterisieren. Da
Schlagwörter noch mehr Funktionen haben, lest bitte den Artikel:
Schlagwörter
Top-Meldung
Als Nächstes muss man entscheiden, ob die neue Meldung eine Top-Meldung ist.
SPDplus
ordnet die Nachrichten auf der Startseite chronologisch. Die neueste
Nachricht erscheint immer als erste. Wenn man jedoch eine Nachricht
veröffentlichen möchte, die so wichtig ist, dass sie eine bestimmte Zeit
als erste Meldung auf der Startseite verbleiben soll, dann schiebt man
den Schiebeschalter nach rechts auf grün. Top-Meldungen erscheinen auf
der Startseite einspaltig mit dem Hinweis "Was uns wichtig ist“. Diese
Überschrift kann auf der Startseite im Meldungs-Modul geändert werden.
Anschließend
teilt man dem System mit, bis zu welchem Datum die Nachricht als
Top-Nachricht erscheinen soll. Nach Ablauf des Datums ordnet SPDplus die
Nachricht automatisch chronologisch in die Nachrichtenliste ein.
Wenn man auf diesen Tab klickt, sieht man den eingegebenen Titel der Meldung, das Feld „Inhalt“ und darunter die Auswahl der für die Seitengestaltung zur Verfügungen stehenden Blöcke. Mit den Standardblöcken kann man jetzt die Seite aufbauen.


Kommentare aktivieren
Mit dem Schiebregler kann man festlegen, ob Kommentare für den Eintrag zulässig sind. Ist die Farbe des Reglers grün, sind Kommentare erlaubt. Standardmäßig sind Kommentare nicht erlaubt. Kommentare müssen vor der Veröffentlichung genehmigt werden. Zu finden sind sie in dem Menüpunkt "Kommentare" im Hauptmenü.
SEO-Einstellungen
Die Einstellungen General, Twitter und Facbook können nicht geändert werden. Sie zeigen aber eine Vorschau auf den mit Social Media geteilten Eintrag,
Robots
Am Fuß des Blocks kann man das Verhalten der Suchmaschinenroboter festlegen. Die erste Option (Default) ist voreingestellt. Wir empfehlen, keine Änderung vorzunehmen.
Eintrag im Artikel-Pool veröffentlichen
Wenn man die erstellte Meldung im Artikelpool veröffentlichen möchte, kann man das an dieser Stelle eintragen. Aufgelistet sind alle Pools, für die man die Berechtigung zum Einstellen hat. Man kann die Meldung veröffentlichen oder als Vorlage veröffentlichen. Eine Vorlage kann von anderen Gliederungen/Personen geändert werden.
Dies Einstellen der Meldung kann an dieser Stelle auch zurückgenommen werden.

Es ist möglich, eine Seite nicht nur in Deutsch, sondern auch in
einer Fremdsprache anzulegen. Dafür haben wir die gängigsten Sprachen
ausländischer Mitbürger und zusätzlich Plattdüütsch und leichte Sprache
zur Verfügung gestellt.
Um eine Übersetzung zu veröffentlichen, klickt man die Sprache an, in der der Text zusätzlich veröffentlicht werden soll, füllt den Titel in der Fremdsprache aus und baut dann den Text analog zur deutschen Version.
Weitere Sprachen sind in der gleichen Vorlage möglich, dafür muss man nur wieder auf + Sprache klicken.
Wenn der Besucher die deutsche Version der Seite öffnet, sieht er rechts ein Dropdown-Menü „Weitere Sprachen“. Dort werden nur die Sprachen der Übersetzungen gelistet und mit einem Klick auf die Sprache öffnet sich die fremdsprachliche Seite.
