Politische Kommunikation im Internet am Beispiel der SPD
Im Rahmen der CeBIT 2007 hatte Christoph Matterne (verantwortlicher Projektleiter vom SPD-Bezirk Hannover) die Gelegenheit, das Redaktionsystem der SPD in Niedersachsen vorzustellen. Bei der Vergabe des Content Management Best Practice Awards gehörte die SPD in der Kategorie Dienstleistung zu den drei Top-Nominierten und konnte einen Silber-Award gewinnen.
Für Matterne ein toller Erfolg: Die Entscheidung der niedersächsischen SPD aus dem Jahr 2000, sich mit einem professionellen Content-Management-System (CMS) regional und überregional zu präsentieren, zahlt sich immer mehr aus. So sind nun die Voraussetzungen für Online-Kampagnen geschaffen, die wir mit einigen wenigen Auftritten sicherlich nicht hätten.
- 1. Du hast bei der Content Management Arena das Online-Konzept der SPD dargestellt. Mit welchen drei Schlagworten lässt sich dieser Bericht zusammenfassen?
- 2. Welche Anforderungen bringt die politische Kommunikation im Internet für das Content-Management mit sich?
- 3. Über die Content-Management-Technologie werden verschiedene Websites betrieben. Wie verhält es sich mit den Inhalten?
- 4. Werden hier auch Inhalte über verschiedene Site hinweg genutzt?
- 5. Wie bewertest du die Umsetzung des Content-Management-Konzeptes in Niedersachsen?
- Bringt die Diskussion um das Web 2.0 und die Einbeziehung der Web-User in einen Dialog auch neue Anforderungen für euer Projekt?