Samstag, 14. März 2020, 10:00 – Sonntag, 15. März 2020, 13:00
Springe: Arbeiten im "politischen Internet" - Grundlagen
Einführungsseminar der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. zu Internetkonzepten und Redaktionssystemen für die politische Arbeit.
Spätestens mit der Verbreitung unterschiedlicher sozialer Medien gehört die Vorstellung, Parteien, Vereine oder Verbände genügte ein zentraler Auftritt im Internet, der Vergangenheit an. Vielmehr suchen Menschen heute diverse mediale Kanäle, um mit Ehrenamtsorganisationen in Kontakt zu treten und Informationen zu konsumieren.
Im schnelllebigen Internet bieten heute Redaktionssysteme, so genannte Content Management Systeme – kurz CMS, ein einfaches Instrument, Inhalte grafisch ansprechend und schnell anzubieten. Zeitgemäße CM-Systeme beherrschen gar die Unterstützung zahlreicher Plattformen und sozialer Medien und verknüpfen so verschiedene Inhalte und Darstellungsformate. Diese anwenderorientierten Content-Management-Systeme erübrigen außerdem Fachkenntnisse in Programmiersprachen.
In diesem Seminar werden die konzeptionellen Grundlagen moderner Redaktionssysteme sowie die Schnittstellen zwischen verschiedenen Plattformen erarbeitet. Anhand von Beispielen kann die Arbeit mit einem CMS ausprobiert werden.
Hinweis:
Dieses Seminar richtet sich an Internetbeauftragte, Kommunikationsverantwortliche sowie Ehrenamtliche in Vereins- und Parteivorständen.
Adresse
Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e. V.
Kurt-Schumacher-Str. 5
31832 Springe
Deutschland
Schwerpunkte des Seminars
- Politische Information im Internet
- Die richtigen Adressatinnen und Adressaten finden und von ihnen gefunden werden
- Qualität und Aktualität als Maßstäbe für einen guten Webauftritt
- Aufbau und Arbeit
- Qualitative Anforderungen an Redaktionskonzepte
- Statische und dynamische Inhalte bedienen
- Aufbau von Artikeln (Texte, Fotos, Bedienelemente)
- Nutzung von Nachrichten- und Terminfunktionalitäten
- Veranstaltungsanmeldungen