Zum Inhalt springen

SPDplus bietet einige Möglichkeiten, bereits hochgeladene Bilder zu bearbeiten. Um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen, gibt es drei Wege.

Bild bearbeiten Foto: SPD-Bezirk Hannover

Bildbearbeitung starten

1. Man wählt im Hauptmenü Dateien, sucht das zu verändernde Bild, markiert es duch einen Klick, klickt auf das Werkzeugrädchen im Seitenkopf und wählt "Datei bearbeiten".

Bild bearbeiten Foto: SPD-Bezirk Hannover

2. Schneller geht es, wenn man auf das Bild doppeltklickt. Es öffnet sich ein Popup mit den Bildinformationen. Wenn man jetzt mit dem Mauszeiger auf die dunkle Fläche fährt, öffnet sich rechts oben der Menüpunkt "Bearbeiten".

3. Wenn man an einer Seite arbeitet und mit dem Block "Bild" ein Bild auf die Seite lädt, kann man wie unter 2. auf das Bild doppeltklicken. Wenn man jetzt mit dem Mauszeiger auf die dunkle Fläche fährt, öffnet sich rechts oben der Menüpunkt "Bearbeiten".

Bilbearbeitungsoptionen Foto: SPD-Bezirk Hannover

Bildbearbeitungs-Optionen

Nach dem Klick auf "Bearbeiten" stehen mehrere Bildbearbeitungswerkzeuge zur Verfügung (siehe rechts)

Gedrehtes Bild Foto: SPD-Bezirk Hannover
Das Fragezeichen wurde um 45 Grad gedreht.

Drehen

Man kann ein Bild bis zu 45 Grad nach rechts oder links drehen. Dafür steht unterhalb des Bildes eine Skala mit Schieberegler zur Verfügung. Das Drehen erfolgt innerhalb der Bildgröße, sodass beim Drehen Inhalte des Bildes entfallen können. Einfach ausprobieren!

Zugeschnittenes Bild von Bernd Lange Foto: SPD Bezirk Hannover
Die Abbildung zeigt ein Bild im Modus zuschneiden, bei dem man gut erkennt, was von dem urprünglichen Motiv letztendlich übrigbleibt.

Zuschneiden

Die Option "Zuschneiden" bietet zahlreiche Möglichkeiten, ein Bild den Erfordernissen von SPDplus anzupassen.

Wenn man auf Zuschneiden klickt, hat man zuerst einmal die Möglichkeit, das Bild durch Anfassen der Seitenlinien zu verkleinern. Wenn man zufrieden ist, speichert man die Variante entweder als neues Asset (Bild) oder überschreibt mit "speichern" das veränderte.

Wenn man aus der Option "Zuchneiden" in das Anfangsmenü wechseln möchte, klickt man auf "Drehen".

Optionen Bild zuschneiden Foto: SPD-Bezirk Hannover

Wenn man im Zuschneide-Modus oben rechts auf "Unbeschränkt" klickt, eröffnen sich eine Reihe von Möglichkeiten, die einem das Zuschneiden auf das richtige Format vereinfachen. Mit einem Klick kann man ein Quadrat zuschneiden oder das richtige Seitenverhältnis (16:9) für SPDplus wählen. Man trifft die entsprechende Auswahl, klickt auf das Bild und ein Ausschnitt wird erstellt. Anschließend kann man den Ausschnittrahmen verschieben und das Bild ins rechte Licht rücken. Jetzt muss man mit "Speichern" das vorhandene Bild überschreiben oder es "Als neues Asset speichern".

Nach links drehen | Nach rechts drehen

Mit diesen Optionen dreht man das Bild jeweils um 90 Grad entweder nach links oder nach rechts.

Vertikal spiegeln

Wenn ein Bild nach dem Hochladen auf dem Kopf steht, kann man es hier in die richtige Position bringen. Die Option stellt Bilder auf den Kopf (oder umgekehrt)

Horizontal spiegeln

Mit dieser Option wird ein seitenverkehrtes Bild erstellt.

Blickpunkt

Mit der Option "Blickpunkt" werden Bilder für den Meldungs- und Termin-Teaser optimal zugeschnitten. Dies gilt insbesondere für hochformatige Bilder.

Man schiebt dazu den Blickpunkt, der nach dem Klick auf "Blickpunkt" im Bild erscheint, auf eine Position des Bildes, die oben sein soll und klickt dann auf "Speichern" bzw. "Als neues Asset speichern". Das Programm springt zurück zum Bild, das ihr jetzt speichern könnt. Leider sieht man im Thumbnail nicht die Änderung, aber wenn ihr auf "Vorschau" klickt, ist die Veränderung zu sehen, ebenso wie später im Frontend.