Inhaltsseiten
Neue Inhaltsseite erstellen
Um eine Inhaltsseite neu zu erstellen, klickt man im Menü „Einträge“ auf „Inhaltsseiten“. Zunächst sieht man rechts eine Liste mit allen Inhaltsseiten, die im System vorhanden sind. Diese Liste kann nach eigenen Wünschen sortiert werden. Wenn man auf einen Eintrag klickt, kann er sofort bearbeitet werden. Mit einem Klick auf der Symbol Erde ganz rechts wird die Seite im Web angezeigt.
Um eine neue Seite anzulegen, klickt man rechts oben auf das rote Feld „Neuer Eintrag“. Es öffnet sich eine Vorlage mit vier Reitern. Das grau unterlegte Feld rechts ist hier erklärt: https://handbuch.spdplus.de/handling-standards Wir widmen uns daher nur den Einträgen.

Titel
ist für die Überschrift der Inhaltsseite reserviert. Der Titel wird als Name der Seite von SPDplus übernommen und unter diesem Namen auf dem Server abgelegt, was man später in der URL der Seite sehen kann.
„Externe Dokumenten-ID"
Das Feld ist bei neuen Seiten uninteressant. Bei migrierten Seiten steht dort die Nr., unter der die Seite bei Imperia, soz.is oder anderen Systemen abgelegt wurde.
Teaser Bild
Das Teaser-Bild erscheint auf der Inhaltsseite in dem Feld neben der Überschrift. Das Bild wird auch automatisch nach Facebook übertragen, sofern dies im dritten Tab aktiviert wird. Wenn kein Teaser-Bild hochgeladen wird, wird für die Social Media-Auftritte das Bild genommen, das dafür in die Konfiguration eingestellt wurde.
Teaser-Text
Der Teaser-Text steht am Anfang der Seite und wird in Fett dargestellt. Er kann hier weggelassen werden und man kann sofort mit dem Erstellen des Inhalts beginnen.
Den grau unterlegten Bereich rechts haben wir hier erklärt:
Handling-Standards
Bitte beachtet, dass ihr hier die Verknüpfung zu Facebook aktivieren müsst, sofern ihr sie bei den Seiten-Einstellungen aktiviert habt.

Wenn man auf diesen Tab klickt, sieht man den eingegebenen Titel der Inhaltsseite, das Feld „Inhalt“ und darunter die Auswahl „Seiteninhalt“ und „Sondermodul“. Mit den Standard-Blöcken kann man jetzt die Seite aufbauen. Übrigens: Die Artikel im Handbuch wurden alle mit „Inhaltsseiten“ erstellt.

Hier hat man untreschiedliche Möglichkeiten, das Verhalten der Seite zu bestimmen.
Kommentare aktivieren
Mit dem Schieberegler kann man festlegen, ob Kommentare für den Eintrag zulässig sind. Ist die Farbe des Reglers grün, sind Kommentare erlaubt. Standardmäßig sind Kommentare nicht erlaubt.
General, Twitter, Facebook
Dies sind Einstellungen für die Suchmaschinenoptimierung und können nicht geändert werden.
Robots
Am Fuß des Blocks kann man das Verhalten der Suchmaschinenroboter festlegen. Voreingestellt ist die Indizierung der Seite und das Folgen der Links, um auch die Zielseiten zu indizieren. Diese Einstellung ist Standard.
Passwort
Wenn in das Feld ein Passwort eingetragen wird, ist die Seite nur nach Eingabe des Passworts sichtbar.

Es ist möglich, eine Seite nicht nur in Deutsch, sondern auch in einer Fremdsprache anzulegen. Dafür haben wir die gängigsten Sprachen ausländischer Mitbürger zur Verfügung gestellt.
Um eine Übersetzung zu veröffentlichen, klickt man die Sprache, in der der Text zusätzlich veröffentlicht werden soll an, füllt den Titel in der Fremdsprache aus und baut dann den Text analog zur deutschen Version.
Weitere Sprachen sind in der gleichen Vorlage möglich, dafür muss man nur wieder auf + Sprache klicken.

Wenn der Besucher die deutsche Version der Seite öffnet, sieht er rechts ein Dropdown-Menü „Weitere Sprachen“. Dort werden nur die Sprachen der Übersetzungen gelistet und mit einem Klick auf die Sprache öffnet sich die fremdsprachliche Seite.

Nach dem Speichern ist die Inhaltsseite nicht im Netz zu sehen. Sie muss in der Navigation oder auf einer anderen Seite verlinkt werden, um den Besuchern zur Verfügung zu stehen.