
Bilddatenbanken mit lizenzfreien Fotos
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es ist unbestritten, dass Bilder viel eher die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, als zum Beispiel eine Überschrift. Passende Bilder zu einem Artikel sind deshalb Voraussetzung für den Erfolg. Nur, woher die Bilder nehmen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten: selbst fotografieren, kaufen oder kostenlose Bilddatenbanken nutzen.
Kostenlos heißt aber nicht, dass alle Bilder zur komplett freien Nutzung bereitstehen. Darum unser dringender Rat: Lest die AGBs bzw. das Impressum!
Dort findet ihr Informationen darüber, was kostenlos im Zusammenhang mit der Nutzung von Bildern eigentlich bedeutet. Das kann beispielsweise sein, dass ihr verpflichtet seid, die Bilddatenbank mit oder ohne Nennung des Fotografen zu verwenden und oder einen Backlink zu generieren und noch vieles mehr.
Für den Backlink gibt es in SPDplus die Möglichkeit, die URL als Quell-Link einzutragen,
Kostenlos heißt aber nicht, dass alle Bilder zur komplett freien Nutzung bereitstehen. Darum unser dringender Rat: Lest die AGBs bzw. das Impressum!
Dort findet ihr Informationen darüber, was kostenlos im Zusammenhang mit der Nutzung von Bildern eigentlich bedeutet. Das kann beispielsweise sein, dass ihr verpflichtet seid, die Bilddatenbank mit oder ohne Nennung des Fotografen zu verwenden und oder einen Backlink zu generieren und noch vieles mehr.
Für den Backlink gibt es in SPDplus die Möglichkeit, die URL als Quell-Link einzutragen,
Bitte lest zum Einstieg unbedingt den Infobrief zum Thema Urheberrecht bei Bilder im Internet.
Liste der Bilddatenbanken - Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen
- Pexels - kostenlose Stock Fotos und Videos von talentierten Kreativen.
- Pixabay - Mehr als 1.7 Millionen hochwertige Stock-Bilder und -Videos
- Pixelio - Kostenlose Bilddatenbank - Bitte beachtet dazu die Anmerkungen im Infobrief zum Thema Urheberrecht
- Unsplash - englischsprachige Seite
- Wunderstock - englischsprachig, schöne Fotos
Fortsetzung folgt.