Seiten-Einstellungen (Konfiguration)
Die Seiten-Einstellungen bestehen aus vier Teilen (Tabs): Allgemein, Social Media, Layout und Erweiterte Einstellungen.

Logo
Dieses
Logo erscheint oben links in eurem Auftritt neben dem Seitentitel. Ihr
könnt ein quadratisches Bild mit eurem eigenen Logo, dem Logo der SPD
o.ä. einbinden.
Seitentitel
Der Seitentitel erscheint rechts vom Logo und enthält in der Regel den Namen der Gliederung oder der Einzelperson, also z.B. "SPD-Ortsverein Musterstadt" oder "Manfred Mustermann."
Der Seitentitel sollte nicht leer gelassen werden, denn die hier vorgenommene Eintragung ist von großer Bedeutung und wird in vielfältiger Weise genutzt. Hauptgrund ist natürlich die Suchmaschinenoptimierung. Der Seitentitel ist im Hintergrund des Auftritts hinterlegt und wird zudem bei jeder Seite vorangestellt.
Unterzeile
Hier könnt ihr einen Slogan eingeben, z.B. "Unser Ziel: Solidarität, Zusammenhalt, Menschlichkeit.“
E-Mail für Kontaktanfragen
Hier muss zwingend eine Mail-Adresse eingetragen werden. Diese Mail-Adresse wird mit dem Kontaktformular verlinkt. Ohne die hier einzutragende Mail-Adresse wird das Kontaktformular nicht gezeigt.
Beschreibung
In dieses Feld könnt ihr einen Text für Suchmaschinen und Soziale Netzwerke angeben, z.B. "Der Internetauftritt des SPD-Ortsvereins Musterstadt“ oder „Die Internetseiten von MdB Manuela Musterfrau“.
Favicon
Das Favicon ist mit der URL verknüpft und wird im Tab des Browserfensters angezeigt. Hierfür benötigt ihr ein quadratisches Bild als normale Bilddatei, z.B. .jpg
Zentrale Bühnenkampagnen
Zu bestimmten Themen oder in Wahlkampfzeiten ist geplant. Kampagnenbühnen einzurichten, die auf allen Auftritten in SPDplus zu sehen sind. Wenn ihr den Schiebeschalter auf grün schiebt, stellt ihr die Kampagnenbühne ab. Voreingesellt ist eine Teilnahme.
.

Der 2. Tab der Konfiguration ermöglicht euch, eure Social Media Accounts einzubinden. Die entsprechenden Logos erscheinen dann auf jeder Seite rechts oben neben dem Seitentitel und können angeklickt werden.
Vorschau-Bild für Facebook/Twitter
Dieses Bild wird in der Vorschau bei Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken angezeigt, wenn kein eigenes Teaser-Bild bzw. Vorschau-Bild in einem Eintrag ausgewählt wurde.

Konten in sozialen Netzwerken
Nach einem Klick auf auf das Popup-Menü unterhalb des Wortes "Typ" könnt ihr ein Konto aus der Liste auswählen und mit einem Eintrag in "URL zum Konto" euren Social Media-Auftritt verknüpfen. Es sind mehrere Einträge möglich. Für das nächse Konto klickt ihr einfach auf + Konto.
Verknüpfung mit Facebook-Seite
Hier könnt ihr mit eurem Facebook-Account eine Facebook-Seite eintragen, auf der eure Meldungen, Termine und Inhaltsseiten sofort ohne das übliche "teilen" erscheinen. Ihr müsst nur beim Erstellen der Seite den entsprechenden Button aktivieren.

Dieser Punkt bietet erste Möglichkeiten, das Design und Layout des Webausftritts dem individuellen Geschmack und den Bedürfnissen anzupassen.
Farbschema
Ihr könnt zwischen dem Farbschema weiß/hellblau oder rot/purpur wählen. Für die User aus Mecklenburg-Vorpommern gibt es darüber hinaus noch das Farbschema "blau".
(Für das Handbuch wurde das Schema rot/purpur gewählt.)
Logo ausblenden
Damit ist das Logo im Seitenkopf neben dem Titel der Webseite gemeint, das Ausblenden wird für Gliederungen nichtempfohlen.
Seitentitel ausblenden
Diese Option blendet den Titel der Webseite aus.
Mitglied werden"-Link
Wenn ihr den Schiebeschalter auf grün stellt, wird im Seitenkopf ein "Jetzt in die SPD!"-Link anzeigt. Die Inhalte für diese Seite werden zentral bereitgestellt.
Spenden"-Link
Diese Funktion ist noch nicht aktiv.

Foto: SPD-Bezirk Hannover
Portalbild aktivieren
Das Portalbild wird auf der Startseite über die ganze Bildschirmbreite und -höhe angezeigt. Es sollte ein Format von mindestens 1920 x 1200 Pixel haben.
Um das Portalbild zu aktivieren, schiebt man den Schiebeschalter auf grün und lädt das gewünschte Bild in die Seite.
Das Portalbild wird mit einer Textbox versehen, wenn man die Felder "Überschrift auf dem Portalbild" und "Text auf dem Portalbild" ausfüllt.

