Block „Text“

Der Block „Text“ ist auf den ersten Blick einfach aufgebaut. Er enthält eine Textbearbeitungsleiste und darunter ein Feld, in das man seinen Text schreiben oder kopieren kann.
Die Textbearbeitungsleiste überrascht dann aber mit Dropdownmenüs.

Eingabesymbol
Wenn man auf das Eingabesymbol – das 1. Symbol in der Leiste – klickt, erhält man die Möglichkeit, die Schriftgröße zu verändern.
Zur Auswahl stehen:
Normaler Text
Überschrift 2
Überschrift 3
Um die Schriftgröße zu verändern, markiert man den entsprechenden Text und wählt im Menü die gewünschte Schriftgröße aus.
Schriftarten
Alle Schriftarten kann man darüber hinaus verändern durch:
B = Fettschrift
I = kursive Schrift

Linksymbol
Bei einem Klick auf das Linksymbol sieht man in dem Dropdownmenü:
- Link zu einem Eintrag
- Link einfügen
- Link entfernen
Link zu einem Eintrag
Diese Linkoption nutzt man, wenn man auf eine Seite im eigenen Auftritt verlinken möchte. Nach dem Klick auf den Menüpunkt öffnet sich eine Liste mit allen erstellten Einträgen. Man kann das Eintragsdatum so einstellen, dass der neueste Eintrag oben steht.
Um die Liste einzuschränken, kann man links im Menü die Art des gesuchten Eintrags wählen. Über der Liste gibt es zudem eine Suchfunktion.
Wenn man den gewünschten Eintrag gefunden hat, doppelklickt man auf den Namen oder markiert den Namen und geht dann unten rechts auf „Auswählen“. Der Eintrag wird daraufhin mit Überschrift in unserem Text verlinkt.
Es kommt vor, dass man beim Schreiben eines Textes denkt, "hier müsste ich eine Seite verlinken", aber diese Seite wurde noch nicht erstellt. Für diesen Fall steht links unterhalb der Liste mit den Einträgen die Option „Neuer Eintrag in …“ zur Verfügung. Hier kann man wählen, in welcher Rubrik der Eintrag erscheinen soll und anschließend zumindest eine Überschrift eingeben. Nach dem Klick auf „Speichern“ erscheint die Seite in der Eintragsliste und kann verlinkt werden.
Link einfügen
Diese Option bezieht sich auf externe Links. Es öffnet sich ein Fenster, in dem man die URL der verlinkten Seite einträgt. Anschließend muss man den Link noch benennen und kann zudem anklicken, ob er sich in einer neuen Seite öffnen soll.
Wenn man den Text für die Bennennung des Links bereits in das Textfeld geschrieben hat, markiert man diesen Text und klickt dann auf "Link einfügen". Der Text wird automatisch übernommen, sodass man nur noch die URL eintragen muss.
Link entfernen
Wenn man einen bestehenden Link markiert, kann man die Verlinkung mit dieser Option entfernen.

Dateisymbol
Diese Option ermöglicht es, innerhalb des Textes, Dateien wie z.B. pdf-Dateien, aber auch Bilder, zu verlinken. Man scheibt den Text, den man verlinken möchte, markiert ihn und klickt auf das Ddateisymbol. Jetzt öffnen sich die Dateiordner, man wählt die gewünschte Datei aus und fügt sie ein.

Aufzählung
Es werden die Aufzählungstypen mit Punkt und Nummerierung angeboten. Die als Aufzählung erstellte Liste wird eingerückt.
Man kann für einzelne Punkte (nicht ganze Blöcke) den Einzug verkleinern oder vergrößern.
Wenn man den Einzug verkleinert, wird der Listenpunkt bzw. die Nummerierung entfernt. Danach beginnt die Nummerierung wieder mit 1.
Wenn man den Einzug eines Eintrags in einer Punktliste vergrößert, erhält man einen mit Punkt versehenen Unterpunkt.
Beim Vergrößern des Eintrags in einer nummerierten Liste wird aus der Zahl ein Buchstabe, sodass man strukturierte Listen erstellen kann.
Linie
Die letzte Formatierungsoprion ist die Linie, wie sie zum Abschluss gezogen ist.