Mediendatenbank - Hochladen von Dateien
Um in Imperia mit Bildern (natürlich auch allen anderen Datei-Formaten) arbeiten zu können, müssen sie von der Festplatte des eigenen Computers auf den Entwicklungs-Server geladen werden.
Hierzu wählt man zunächst über den Explorer den Ordner, in den die Datei geladen werden soll. Für Gliederungen/Einzelpersonen ist das immer das eigene Verzeichnis!
Wenn das Verzeichnis geöffnet ist, klickt man auf „Hochladen“ im Arbeitsmenü oben.

Es öffnet sich dann ein weiteres Fenster. Hier klickt man auf „Durchsuchen“, um auf der eigenen Festplatte nach dem Bild zu suchen, das in der Homepage verwendet werden soll.

Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster (Dateimanager), das einen Blick auf den heimischen Computer gewährt. Hier kann man jetzt in aller Ruhe nach dem Bild oder der Datei suchen, das/die hoch geladen werden soll. Wenn man das Objekt gefunden hat, klickt man darauf doppelt mit der Maus oder klickt auf „öffnen“. Als Ergebnis wird der Dateiname inklusive Pfad von Imperia übernommen.
Wenn wir uns jetzt den Bildschirm ansehen, werden noch einige Möglichkeiten zum Auswählen und Ausfüllen angeboten. Aber nur eine ist zwingend erforderlich.
Dateiname. Dieses Feld sollte man nicht ausfüllen, da Imperia den Dateinamen automatisch vergibt.
Existierende Datei überschreiben. Imperia bietet hier die Möglichkeit, ein in der Medientatenbank bereits vorhandenes Bild durch ein geändertes Bild zu überschreiben. Das geänderte Bild muss auf der heimischen Festplatte im gleichen Ordner und unter dem gleichen Namen abgelegt sein, wie das Bild in der Mediendatenbank. Will man überschreiben, klickt man auf das Kästchen rechts neben dem Ja, so dass es ein Hakchen bekommt. Anschließend muss auch beim Überschreiben der Name eingegeben werden.
Mime-Typ. Hier kann man das Format der Datei auswählen, die man in die Mediendatenbank hochladen will. Standardmäßig ist Automatik vorgegeben, das heißt Imperia erkennt automatisch das Format der Datei.
Name. Dieses Feld ist zwingend erforderlich. Hier trägt man den Namen des Bildes ein. Bitte beachten, dass es sich hierbei um den Text handelt, der auf der Homepage beim Überfahren mit dem Mauszeiger sichtbar wird. Der Text kann in den Vorlagen aber noch geändert werden.
Copyright. Dieser Bereich kann ausgefüllt werden oder nicht.
Comment (Kommentar). Hier ist optional Platz für einen eigenen Kommentar zum Bild.
Sellprice (Verkaufspreis) und Viewprice können leer bleiben.
Wenn die Daten eingegeben sind, klickt man auf „OK“. Nach einer kurzen Wartezeit sieht man auf dem Bildschirm wieder den Inhaltsbereich der Mediendatenbank. In ihn wurde die Datei übernommen und alphabetisch einsortiert.
Um in die anderen Bereiche der Mediendatenbank Dateien hoch zu laden, also unter „Audio“, „Video“ und „Content“, muss zunächst über das kleine Pop-Up-Menü der entsprechende Bereich und dann mit dem Explorer der entsprechende Ordner angewählt werden. Das Verfahren zum Hochladen funktioniert dann genauso wie oben beschrieben.