Mediendatenbank - Verzeichnisse erstellen, bearbeiten, löschen
Die Mediendatenbank bietet in ihrem Arbeitsmenü die Möglichkeit, Verzeichnisse zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen.
Verzeichnis erstellen
Um ein Verzeichnis zu erstellen, klickt man im Verzeichnisteil der Mediendatenbank auf den Ordner, zu dem ein Unterordner erstellt werden soll. Wenn sich der Ordner geöffnet hat, kickt man im Arbeitsmenü auf das rechts abgebildete Icon für „Verzeichnis erstellen“.
Jetzt öffnet sich ein neues Fenster mit dem Titel „Verzeichnis erzeugen".

Nach dem Hinweis auf die Zeichen, die verwendet werden dürfen (z.B. keine Umlaute) folgt ein Feld, in das man den Namen des neuen Verzeichnisses eingibt.
Die folgenden Felder „Schreibzugriff“ und „Lesezugriff“ können nicht bearbeitet werden. Sie zeigen, wer auf das neue Verzeichnis zugreifen kann. Da sind in der Regel die zuständigen Administratoren und Redakteure.
Mit einem Klick auf „OK“ wird das neue Verzeichnis erstellt. Mit einem Klick auf „Back“ (zurück) wird der Vorgang abgebrochen.
Nach dem Erstellen des Verzeichnisses bekommt man eine Erfolgsmeldung.

Nach dem Klick auf „OK“ öffnet sich wieder das Hauptmenü der Mediendatenbank. Um in das neue Verzeichnis Dateien hoch zu laden, muss durch einen Klick auf den Namen dorthin gewechselt werden.
Gliederungen/Einzelpersonen sollen grundsätzlich nur in ihrem eigenen Ordner Verzeichnisse erstellen.
Verzeichnis bearbeiten
Um ein Verzeichnis zu bearbeiten, klickt man zunächst im Verzeichnisteil der Mediendatenbank auf den Ordner, der bearbeitet werden soll. Wenn sich der Ordner geöffnet hat, kickt man im Arbeitsmenü auf das rechts abgebildete Icon für „Verzeichnis bearbeiten“.
Jetzt öffnet sich ein neues Fenster mit dem Titel „Verzeichnis bearbeiten“.

Dem User werden zwei Möglichkeiten geboten, das Verzeichnis zu bearbeiten.
Zum einem kann der Name des Verzeichnisses geändert werden, zum anderen ist es möglich, das Verzeichnis zu verschieben. Das heißt, man kann das Verzeichnis einem anderen als dem bisherigen unterordnen.
Um ein Verzeichnis zu verschieben, klickt man auf den kleinen Pfeil hinter der Verzeichnis-Position. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit allen Verzeichnissen. Hier wählt man das Verzeichnis aus, dem der Ordner neu untergeordnet werden soll. Auch hier sind für Gliederungen/Einzelpersonen nur eigene Ordner zulässig.
Bestätig wird das Ganze mit einem Klick auf „Ok“. Wie bei „Verzeichnis erstellen“ (siehe oben) bekommt man eine Erfolgsmeldung, die man mit einem Klick auf „Ok“ quittiert.
Verzeichnis löschen
Um ein Verzeichnis samt Inhalt zu löschen, klickt man zunächst im Verzeichnisteil der Mediendatenbank auf den Ordner, der gelöscht werden soll. Wenn sich der Ordner geöffnet hat, kickt man im Arbeitsmenü auf das rechts abgebildete Icon für „Verzeichnis löschen“.
Jetzt öffnet sich ein neues Fester, in dem die Löschmethode abgefragt wird.

Zunächst sieht man zur Kontrolle den Pfad mit dem Ordner, der gelöscht werden soll. Wenn es der richtige Ordner ist, kann es losgehen, ansonsten klickt man aus "Back".
Mögliche Löschmethoden sind:
Nicht löschen. Dies ist wichtig, falls man sich im Menü vertan habt.
Von Developserver (Mediendatenbank) löschen. Bei dieser Methode wird das Verzeichnis samt Inhalt aus der Mediendatenbank entfernt, aber die Bilder/Dateien in den frei geschalteten Seiten bleiben erhalten. Wenn die Seiten erneut bearbeitet werden, stehen die Bilder/Dateien allerdings nicht mehr zur Verfügung.
Auf Liveserver löschen. Aus dem Verzeichnis verwendete Bilder/Dateien werden auf dem Liveserver gelöscht, das Verzeichnis samt Inhalt bleibt in der Mediendatenbank aber erhalten.
Von Live- und Developserver (Mediendatenbank) löschen. Die radikalste Methode. Die Bilder/Dateien werden sowohl im Auftritt als auch in der Mediendatenbank gelöscht.
Nachdem man die Löschmethode gewählt hat, klickt man auf „Ok“, und das Verzeichnis samt Inhalt wird ohne erneute Sicherheitsabfrage komplett gelöscht. Danach erhält man wieder eine Erfolgsmeldung, die man mit „Ok“ quittert. Zurück in der Mediendatenbank sieht man, dass das komplette Verzeichnis nicht mehr vorhanden ist.