Zum Inhalt springen
Grafik.Unser CMS

Unsere Content-Management-System beruht auf einem einfachen Rollenkonzept, den es besteht aus nur zwei nutzbaren Rollen. Und zwar gibt es eine Administrationsrolle und eine Redakteursrolle. Seit Mitte Februar 2011 ist eine deutliche Unterscheidung zwischen diesen beiden Rollen vorgenommen worden.

Beschreibung der unterschiedlichen Rollen

Genehmigung von Artikeln

Die Genehmigung von Artikeln, die Redakteure erstellt haben, kann nur von Administratoren vorgenommen werden. Sobald der / die Redakteur/in die Arbeit an einem Artikel fertiggestellt hat und speichert, wird der Schreibtisch mit den entsprechenden Dokumenten dargestellt. Nach einem Klick auf beendet wird der "Redakteurs-Artikel" nicht mehr angezeigt. Auch in den Menüs "Dokumente Freischalten" und "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten" werden diese Artikel für den Redakteur nicht mehr angezeigt.

Auch für den Administrator / die Administratorin ändert sich etwas im Genehmigungsverfahren. Sobald der Redakteursartikel auf dem Schreibtisch erscheinen, erhalten Sie das Auswahlmenü "Genehmigen / Ablehnen" angezeigt. Nach dem Klick auf "Genehmigen" wird ein neues Fenster angezeigt. Hier wird mir einem Klick auf "Genehmigen" die Arbeit am Artikel beendet (genehmigt) und man gelangt direkt zum Freischatlten.

Artikel von AdministratorInnen müssen nicht genehmigt werden

Schreibtisch des Admins mit Redakteurs-Artikel

Genehmigung
Ansicht der Darstellung des Redakteurs-Artikel auf dem Schreibtisch eines Admins erscheint, wird das "Genehmigungs-Feld" angezeigt. Die Genehmigung selber funktioniert aber über den Klick auf Genehmigung.

Artikelgenehmigung oder -ablehnung

Im weiteren Fenster kann dann "Genehmigt" oder "Abgelehnt" werden. Mit einem Klick auf "Genehmigen" wird die Arbeit am Artikel beendet und das Freischalten angeboten.