Verzeichnisteil / Inhaltsbereich
Der Verzeichnisteil enthält die Ordner, die in der Mediendatenbank eingerichtet worden sind. Die dargestellte Abbildung ist von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich.
Bei der Anmeldung zu Imperia wird für jede Gliederung bzw. Einzelperson ein Ordner in den entsprechenden Menüs angelegt. Unser Beispiel zeigt fünf Hauptordner und mehrere Unterordner, die wiederum Unterordner haben können.

Der Ordner, in dem man sich befindet, ist farblich heller dargestellt. In unserem Beispiel ist es der Ordner „SPD für alle“. Sein Inhalt ist im Inhaltsbereich rechts daneben dargestellt (in der Abbildung nur teilweise).
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die eigenen Ordner weiter zu unterteilen und neue Ordner anzulegen. Ordner, in denen sich Unterordner befinden, werden durch doppelte Pfeile gekennzeichnet. Zeigen die Pfeile nach unten, ist der Ordner geschlossen und muss durch einen Klick auf die Pfeile geöffnet werden. Zeigen die Pfeile nach rechts, ist der Ordner geöffnet. Man klickt auf den Ordnernamen, um zwischen den einzelnen Ordnern zu wechseln.
Andere Gliederungen haben grundsätzlich keinen Zugriff auf fremde Verzeichnisse und den darin enthaltenen Dateien.
Neben den eigenen Ordner der Gliederungen gibt es noch den Ordner „SPD für alle“. Die hier abgelegten Bilder und Menü-Elemente können von allen Usern genutzt werden.
Einige Bezirke haben für ihre Gliederungen ebenfalls Ordner „für Alle“ eingerichtet.
In die Ordner „Für alle“ – sowohl der SPD als auch der Bezirke - sollte nach Möglichkeit nichts hinein geladen werden. Die Bilder können jedoch für die eigene Homepage genutzt werden.
Im Ordner „SPD für alle“ findet sich neben einem Grundstock an thematischen Bildern auch freigegebenes Bildmaterial sozialdemokratischer Prominenz, etc.
Inhaltsbereich
Der Inhaltsteil zeigt immer den Inhalt des ausgewählten Ordners. Die Bilder werden allerdings nicht in Originalgröße gezeigt, sondern als so genannte Thumbnails (Daumennagel-Bild). Jedes Thumbnail enthält auf den ersten Blick wichtige Informationen.
Überschrift: Die Überschrift zu den Bildern ist sorgfältig zu wählen, denn sie erscheint im Internet als Text, der dann zu sehen ist, wenn der Besucher mit der Maus über das Bild fährt.
Bytes: Die Zahl gibt Auskunft über die Größe des Bildes.
Die Zahl darunter gibt Auskunft über das Format des Bildes in Pixel (Breite x Höhe).
Details: Ein Klick auf „Details“ öffnet ein neues Fenster mit detaillierten Informationen über das gespeicherte Bild.

In dieser Ansicht wiederholt sich am Beginn die Überschrift des Bildes. Die Überschrift kann hier verändert werden!
Es folgen die Ansicht als Thumbnail, die Größe der Bilddatei und die Nr. des Bildes in Imperia. Dann folgen das Datum, an dem das Bild hoch geladen und wann es zum letzten Mal verändert wurde. Es folgen die Pfade, unter denen das Bild (Objekt) und der Thumbnail (Icon) abgespeichert sind. Die X-Pixel und Y-Pixel-Angabe sowie die Angabe der dpi (Anzahl der Bildpunkte) gibt noch einmal das Format des Bildes an.
Der Preis des Bildes und der Preis pro Ansicht sind uninteressant. Das Copyright sagt (informell) aus, wer das Bild erstellt hat. Bilder, die in Imperia unter „SPD für alle“ zur Verfügung stehen, dürfen trotz eventuell vorhandener Copyrights von allen genutzt werden. Das Feld „Server“ bleibt unausgefüllt. Optional können Kommentare zu dem Bild eingegeben werden.
Zum Schluss erhält man noch die Information, in welchem Verzeichnis der MDB das Bild abgelegt ist. Wenn man auf das Pluszeichen neben „Referer“ klickt kann man zudem sehen, wo dieses Bild in Vorlagen eingebunden wurde.
Die gesamten Eingaben, die man unter „Details“ sieht, entsprechen den Eingaben, die man beim Hochladen der Bilder macht.
Als Menüpunkte stehen bei Objekteigenschaften „Back“ (zurück), „Löschen“ und „OK“ zur Verfügung.
Den Back-Button benutzt man, wenn man keine Änderungen vorgenommen hat. Man gelangt damit zurück zur normalen Ansicht.
Mit einem Klick auf „Löschen“ wird die entsprechende Datei aus der Mediendatenbank entfernt.
Wenn man Änderungen an den Objekteigenschaften vorgenommen hat, etwa eine Änderung des Bildtitels, klickt man auf OK. Hiermit werden die Änderungen übernommen.