Block "Akkordeonbox"


Nach der Auswahl des Blocks Akkordeonbox erscheint ein Feld mit dem knappen Inhalt "Kapitel".
Nach dem Klick auf "Kapitel" sieht man die Titelzeile, sowie das Feld "Text".
Der Titel ist später im Live-Auftritt zu sehen ist und dort mit einem Pfeil zum Aufklappen versehen.
Nach einem Klick auf "Text" kann der sich öffnende Textblock mit den Standardwerkzeugen (siehe Block "Text") gestaltet werden.
Wenn man mehrere Kapitel hintereinander schaltet - jeweils durch Klick auf "Kapitel" - kann ein langer, gegliederter Text, wie das folgende Beispiel zeigt, optisch sehr ansprechend präsentiert werden.
INVESTITIONEN IN UNSERE SCHULEN SIND INVESTITIONEN IN UNSERE KINDER. DAMIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ERFOLGREICH SEIN KÖNNEN, MÜSSEN ABER AUCH DIE ARBEITSBEDINGUNGEN FÜR UNSERE LEHRKRÄFTE STIMMEN.
- Seit der Amtsübernahme durch Stephan Weil haben wir die schulpolitischen Fehler unserer Vorgänger korrigiert: Wir haben das »Turbo-Abi« wieder abgeschafft und damit das Chaos an den Gymnasien beendet. Wir haben den Einschulungsstichtag flexibilisiert und damit dem Wunsch vieler Familien entsprochen: Jetzt können Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. Juli und dem 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, die Einschulung ganz einfach und unbürokratisch um ein Jahr verschieben. Und wir haben die Zahl der Ganztagsschulen von ca. 500 im Jahr 2007 auf über 1.700 im Jahr 2017 erhöht.
- Im Februar und im August 2018 haben wir insgesamt mehr als 3.000 neue Lehrkräfte eingestellt. Damit wurden etwa 600 Lehrkräfte mehr angestellt als auf Dauer aus dem Dienst ausgeschieden sind. Für das erste Schulhalbjahr 2019/2020 haben wir erneut 800 Lehrkräfte eingestellt. Damit haben wir nicht nur 94% der ausgeschriebenen Stellen für das erste Schulhalbjahr besetzten können, sondern auch mehr Lehrkräfte eingestellt als in Pension gehen! Für das zweite Halbjahr werden wir erneut 1.350 Stellen ausschreiben.
DIE NIEDERSÄCHSISCHEN ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER PROFITIEREN VON EINER VERLÄSSLICHEN UND ZUKUNFTSORIENTIERTEN POLITIK DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPD. WIR HABEN NICHT ZUGELASSEN, DASS DER WAHLKAMPF AUF DEM RÜCKEN DER BESCHÄFTIGTEN BEI VOLKSWAGEN AUSGETRAGEN WIRD, UND STEHEN AUCH IN ZEITEN DES UMBRUCHS AN IHRER SEITE.
- Im Jahr 2018 hat der Arbeitsmarkt in Niedersachsen zwei Rekorde gebrochen: Erstmals gibt es bei uns mehr als drei Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf einen historischen Tiefstand gesunken.
- Wir wollen fair bezahlte Arbeitsplätze. Deswegen stehen wir Schulter an Schulter mit den Gewerkschaften und Betriebsräten. Gleichzeitig fördert die Landesregierung nur noch Unternehmen, die neue Arbeitsplätze mit ausschließlich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen besetzen.